top of page
Therapie für Kinder und Jugendliche

Wann ist ein Besuch beim Kieferorthopäden angebracht?

  • Sie vermuten eine Zahnfehlstellung bei Ihrem Kind (z.B.: Kreuzbiss, offener Biss, Platzmangel, Rücklage des Unterkiefers bzw. zu weit vorstehender Unterkiefer)

  • Ihr Kind weist Gesichtsasymmetrien auf

  • Bei vorzeitigem Milchzahnverlust

  • Ihr Hauszahnarzt empfiehlt Ihnen einen Kontrolltermin beim Kieferorthopäden

Tipp:

Wir empfehlen eine frühe Vorsorgeuntersuchung ab dem 4. Lebensjahr, um bisher nicht sichtbare Fehlentwicklungen oder ein falsches Schluckmuster aufzudecken. Zudem lassen sich schädliche Angewohnheiten (Daumenlutschen, Schnuller nuckeln, Lippensaugen oder -beissen, Zungenbeissen oder -pressen, Nägelkauen, Mundatmung, usw.) frühzeitig erkennen und rechtzeitig abgewöhnen.

Welche Therapie ist für mein Kind geeignet?

Im Milchgebiss:

  • Förderung zur Selbstheilung durch Beendigung schädlicher Angewohnheiten (s.o.), ggf. Unterstützung durch eine Mundvorhofplatte

  • Erlernen des richtigen Schluckmusters mit Hilfe eines Logopäden

  • Behandlung mit individuell angefertigten, herausnehmbaren Zahnspangen in seltenen Ausnahmefällen

Im frühen Wechselgebiss (ca. 5.-9. Lebensjahr):

Im späten Wechselgebiss (ca. ab dem 9. Lebensjahr):

Im bleibenden Gebiss (ca. ab dem 12. Lebensjahr):

bottom of page